
Contact
+386 1 2411 208
Tanja.Skerlavaj@ff.uni-lj.si
Cabinet
324
Asst. Prof. Tanja Ć kerlavaj
Doz. Dr. Tanja Ć kerlavaj, geboren im Mai 1984, ist promovierte Sprachwissenschaftlerin. Sie erhielt ihr Diplom in Englisch und Deutsch an der Philosophischen FakultĂ€t Ljubljana im Juni 2008.
Â
Tanja Ć kerlavaj promovierte 2014 zum Thema âStilistische Funktionen von Mehrdeutigkeit in deutschen Werbetextenâ an der Philosophischen FakultĂ€t Ljubljana, Slowenien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Textlinguistik, Stilistik, Semantik und Grammatik (vor allem Syntax) der deutschen Sprache, multimodale Linguistik, Kommunikation in den (neuen) Medien sowie kultur-kontrastive Diskursanalyse.
Im Jahr 2011/12 war sie als Doktorandin DAAD-Stipendiatin an der UniversitĂ€t Leipzig, zu ihrer Weiterbildung gehören auĂerdem Studien- und Forschungsaufenthalte an der UniversitĂ€t Bremen, UniversitĂ€t Passau, Humboldt-UniversitĂ€t zu Berlin und UniversitĂ€t Mannheim.
Zwischen den Jahren 2013 und 2016 war sie als UniversitĂ€tsassistentin fĂŒr deutsche Sprache an der Philosophischen FakultĂ€t Ljubljana tĂ€tig, wo sie 2016 den Hochschullehrer-Titel âDozentinâ erwarb. Von April 2017 bis September 2019 war sie Stipendiatin im Postdoktorandenprogramm Justâus (Junior Science and Teaching Units) am Institut fĂŒr Germanistik der Justus-Liebig-UniversitĂ€t GieĂen â dort untersuchte sie die AuĂenkommunikation von Theatern aus textlinguistischer und multimodaler Perspektive und leitete Seminare zur deutschen Textlinguistik und Stilistik, MultimodalitĂ€t und MedialitĂ€t von Texten sowie zur EinfĂŒhrung in das Studiengebiet Sprache. Ab Oktober 2019 ist sie Hochschullehrerin an der Abteilung fĂŒr Germanistik der Philosophischen FakultĂ€t Ljubljana.
Sie nimmt regelmĂ€Ăig an internationalen Tagungen teil und veröffentlicht ihre Werke in slowenischen und internationalen Publikationen. Ihr Buch mit dem Titel âStilistische Funktionen von Mehrdeutigkeit in deutschen Werbetextenâ erschien im Dezember 2017 beim deutschen Verlag Peter Lang. Sie ist PreistrĂ€gerin des Jacob- und Wilhelm-Grimm-Förderpreises des DAAD 2016.
Monographien:
- Ć KERLAVAJ, Tanja (2018*/2019**): Die Ăkologie von Texttypen und multimodalen Angeboten in der AuĂenkommunikation von Theatern. Linguistische Grundlagen und Fallstudie. GieĂen: GieĂener Elektronische Bibliothek. http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2018/13927/pdf/SLK_GG_12_Skerlavaj.pdf
- Ć KERLAVAJ, Tanja (2017): Stilistische Funktionen von Mehrdeutigkeit in deutschen Werbetexten. Frankfurt am Main: Peter Lang.
*Digitale Version
**Gedruckte Version
AusgewÀhlte AufsÀtze:
- Ć KERLAVAJ, Tanja (2019a): âDas Kommunikationsprinzip der OriginalitĂ€t in Texten und Kommunikationsangeboten: Zur Nutzung kreativer Strategien im Bereich verschiedener ModalitĂ€ten, MedialitĂ€t und LokalitĂ€tâ. In: Krevs Birk, UrĆĄula (Hrsg.): Sprache â Text â Kultur. Festschrift fĂŒr Siegfried Heusinger zum 85. Geburtstag. Linguistica, zvezek 59, str. 311-331.
- Ć KERLAVAJ, Tanja (2019b): âTexte und Kommunikationsangebote der Institution Theater im physischen und virtuellen Raumâ. Applied Linguistics Papers, Heft 26, Nr. 1, S. 45-64. http://alp.uw.edu.pl/wp-content/uploads/sites/315/2019/04/ALP-26_1-4-Tanja-%C5%A0KERLAVAJ.pdf
- POLAJNAR, Janja/Ć KERLAVAJ, Tanja (2018a): âBologna-Prozess: Leichter Einstieg in den Beruf oder nur Studium mit Durchlaufgeschwindigkeit? Ăkonomie-Topoi und der Finanzierungs-Topos zu Beginn des slowenischen und deutschen Bologna-Diskursesâ. Muttersprache, Jg. 128, Nr. 2, S. 192-213.
- Ć KERLAVAJ, Tanja (2018b): âText und kulturelle Institution. Einige Ăberlegungen zum Textsortennetz ,Theater'â. In: Pappert, Steffen (Hrsg.)/Michel, Sascha (Hrsg.): Multimodale Kommunikation in öffentlichen RĂ€umen. Texte und Textsorten zwischen Tradition und Innovation. Stuttgart: ibidem, S. 63-82.
- Ć KERLAVAJ, Tanja (2017): âInternational heiĂt die Devise: eine kultur-kontrastive Analyse der Globalisierungs-Topoi im deutschen und slowenischen Bologna-Diskursâ. In: Kramberger, Petra (Hrsg.)/Samide, Irena (Hrsg.)/Ćœigon, Tanja (Hrsg.): "Und die BrĂŒcke hat gezogen, die vom Ost zum West sich schwingt": literarische, kulturelle und sprachliche Vernetzungen und GrenzĂŒberschreitungen: Festschrift fĂŒr Mira MiladinoviÄ Zalaznik. Ljubljana: Znanstvena zaloĆŸba Filozofske fakultete, S. 431-443.
- Ć KERLAVAJ, Tanja (2016): Die Analyse semantischer Mehrdeutigkeit und ihr didaktisches Potential im Germanistikstudium in Slowenien. Muttersprache, Jg. 126, Nr. 1, 11-30.
- Ć KERLAVAJ, Tanja (2015a): Zur Typographie normabweichender Ăberschriften in Moderubriken. In: ÄUDEN, Darko/ VALENÄIÄ ARH, UrĆĄka (Hrsg.): V labirintu jezika = Im Labyrinth der Sprache (Slovenske germanistiÄne ĆĄtudije, 12). 1. izd. Ljubljana: Znanstvena zaloĆŸba Filozofske fakultete, 345-361.
- Ć KERLAVAJ, Tanja. (2015b): Zu einigen Aspekten der AmbiguitĂ€t in deutschen Texten der Gegenwart. In: TĂTH, JĂłsef (Hrsg.): Die Sprache und ihre Wissenschaft zwischen Tradition und Innovation: Akten des 45. Linguistischen Kolloquiums in VeszprĂ©m 2010. Language and its study between tradition and innovation: Proceedings of the 45th Linguistics Colloquium, VeszprĂ©m 2010 (Linguistik International, Bd. 34). Frankfurt am Main: Peter Lang, 173-183.
- Ć KERLAVAJ, Tanja (2014): Zur Rolle des Bildes in mehrdeutigen Werbetexten. Tekst i dyskurs-text und diskurs, Heft 7, 267-283.
- Ć KERLAVAJ, Tanja (2011): Nacheinander, concrete und frfrfrfrauauauau: Zur Mehrdeutigkeit in Jandls Gedichten â aus linguistischer Sicht. Stilistische Analysen ausgewĂ€hlter Gedichte von Ernst Jandl unter besonderer BerĂŒcksichtigung von Aspekten der Mehrdeutigkeit. In: LUGHOFER, Johann-Georg: Ernst Jandl: Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik. Internationale Lyriktage der Germanistik Ljubljana 1). Wien: Praesens Verlag, 129-139.
- Ć KERLAVAJ, Tanja (2010): Parafraza in njena uporaba pri pouku tujih jezikov (Paraphrase und ihr Gebrauch im Fremdsprachenunterricht). Ć olsko polje. Revija za teorijo in raziskave vzgoje in izobraĆŸevanja (Ć olsko polje. Zeitschrift fĂŒr Theorie und Forschung im Bereich der Erziehung und Bildung). Jg. XXI, Nr. 1-2, 73-92.
- Ć KERLAVAJ, Tanja/BRAÄIÄ, Stojan (2009): Wort-, Satz- und Textparaphrase: Wenn die Rekurrenz von Inhalt mit einer Ănderung des Ausdrucks auf verschiedenen sprachlichen Ebenen erscheint. In: JAVOR BRIĆ KI, Marija/ MILADINOVIÄ ZALAZNIK, Mira/ BRAÄIÄ, Stojan (Hrsg.): Sprache und Literatur durch das Prisma der InterkulturalitĂ€t und DiachronizitĂ€t. Festschrift fĂŒr Anton Janko zum 70. Geburtstag (Slovenske germanistiÄne ĆĄtudije, 4). Ljubljana: Znanstvena zaloĆŸba Filozofske fakultete, 369-379.